top of page
  • Instagram
  • Whatsapp

Maandazi- eine besondere Leckerei

Monika Hofmann

Maandazi Rezept für 4 Personen – Ein Geschmack Afrikas


Maandazi, auch Mandazi oder „Afrikanisches Donut“ genannt, ist ein köstliches, traditionelles Gebäck, das vor allem in Ostafrika, besonders in Tansania und Kenia, beliebt ist. Diese kleinen Leckereien sind perfekt zum Frühstück, zum Tee oder einfach als Snack zwischendurch. Maandazi werden aus einfachen Zutaten hergestellt und überzeugen mit ihrem feinen, leicht süßlichen Geschmack. Probiere dieses Rezept aus und bringe einen Hauch Ostafrikas auf deinen Tisch!



Zutaten für 4 Personen


  • 250 g Mehl

  • 50 g Zucker

  • 1 TL Backpulver

  • 1 TL gemahlener Kardamom (optional, für ein authentisches Aroma)

  • 1 Prise Salz

  • 100 ml Kokosmilch

  • 1 Ei

  • 2 EL weiche Butter

  • Pflanzenöl zum Frittieren



Zubereitung


  1. Teig vorbereiten. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Kardamom und Salz gut vermischen. In die Mitte der Mischung eine Mulde drücken und das Ei sowie die Kokosmilch hineingeben. Die Butter hinzufügen.

  2. Teig kneten. Die Zutaten mit den Händen oder einem Holzlöffel vermengen und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.

  3. Teig ruhen lassen. Den Teig abdecken und etwa 30 Minuten ruhen lassen. So können die Zutaten ihre Aromen besser entfalten.

  4. Maandazi formen. Den Teig ausrollen (ca. 1 cm dick) und mit einem Messer in Dreiecke oder Quadrate schneiden. Wer es runder mag, kann auch kleine Kreise oder Rechtecke ausstechen.

  5. Frittieren. In einem Topf reichlich Öl auf etwa 180 °C erhitzen. Die Teigstücke nach und nach frittieren, bis sie goldbraun sind – das dauert nur etwa 2–3 Minuten pro Seite. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  6. Servieren und genießen. Die Maandazi warm servieren. Wer mag, kann sie mit Puderzucker bestäuben oder sie mit einem süßen Dip genießen. Traditionell werden sie pur gegessen oder zu Tee oder Kaffee gereicht.



Ein bisschen Kultur rund um Maandazi


Maandazi ist nicht nur ein leckeres Gebäck, sondern auch ein Symbol der ostafrikanischen Gastfreundschaft. In vielen Haushalten Tansanias und Kenias sind sie ein Muss, wenn Gäste zu Besuch kommen oder am frühen Morgen das Frühstück eingeleitet wird. Traditionell wird Maandazi oft mit Tee oder Kaffee gereicht.


Commentaires


Eingetragene Stiftung Nr.: 0123456789

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2035 Gegen Hunger. Erstellt mit Wix.com

bottom of page