Das neue Jahr steht vor der Tür, und überall sprießen die guten Vorsätze wie Pilze aus dem Boden. „Mehr Sport“, „gesünder essen“, „endlich früher schlafen“… Du kennst das Spiel. Aber was wäre, wenn wir uns stattdessen darauf konzentrieren, einfach weniger Unsinn zu machen? Hier sind 30 Dinge, die du im Jahr 2025 besser nicht tun solltest – mit einer Prise Humor und einer Menge unnützem Wissen.
1. Nach dem Sport „nur kurz mal“ hinlegen.
Klar, nach dem Training fühlst du dich wie ein Champion. Aber sobald du dich hinlegst, verwandelt sich dieses kurze Nickerchen in einen Tiefschlaf, der dich in eine andere Dimension katapultiert. Ergebnis: Muskelkater und Orientierungslosigkeit beim Aufwachen.
2. Im Januar mit Sommerklamotten rausgehen, „weil es morgens so warm aussah“.
Die Sonne scheint, es sind 10 Grad – und du entscheidest dich für ein T-Shirt. Zwei Stunden später kämpfst du gegen Schneeregen und fragst dich, warum du den Wetterbericht ignoriert hast.
3. TikTok-Trends ausprobieren, die mit „Mach das nicht nach!“ beginnen.
Egal ob es darum geht, Kerzen mit Feuerwerkskörpern zu zünden oder Skateboard zu fahren mit einer Melone als Helm – wenn ein Trend mit einer Warnung startet, dann aus gutem Grund.
4. Spaghetti mit einem Löffel essen.
Du bist kein Kind mehr und das ist keine Tomatensuppe. Der Versuch endet meistens in einer Sauerei und du verlierst den Kampf gegen die Pasta.
5. Deine Passwörter mit „1234“ oder „passwort“ enden lassen.
Herzlichen Glückwunsch, du hast es dem ersten Hacker besonders leicht gemacht. Passwortsicherheit ist kein Spaß – außer du willst deinen Netflix-Account plötzlich auf Spanisch haben.
6. Eine Packung Chips „nur zur Hälfte“ essen.
Sobald die Tüte offen ist, gibt es kein Zurück. Das ist wissenschaftlich erwiesen (zumindest fühlt es sich so an).
7. Dein Auto waschen und am nächsten Tag durch eine Baustelle fahren.
Murphy’s Law in Aktion: Sobald dein Auto glänzt, regnet es oder du landest mitten in einer Baustelle. Es ist wie eine Naturgesetzmäßigkeit.
8. „Ich kann das alleine tragen“ sagen.
Seien wir ehrlich – kannst du nicht. Und am Ende liegt das teure Ding auf dem Boden, während du dich fragst, warum du nicht einfach um Hilfe gebeten hast.
9. Mit nassen Socken durch die Wohnung laufen.
Es gibt kaum etwas Unangenehmeres als nasse Socken. Und trotzdem passiert es jedes Jahr wieder, wenn man „nur kurz“ durch eine Pfütze läuft.
10. „Ich brauche keinen Einkaufszettel.“
Klar, du merkst dir alles! Bis du im Supermarkt stehst und nur noch an Schokolade und Chips denkst. Brot und Milch? Vergessen.
11. Dein Handy in der Dusche benutzen, um „schnell was zu googeln“.
Ja, es geht. Nein, es ist keine gute Idee. Wasser und Technik verstehen sich selten gut.
12. Nach einem Jahr Pause wieder „voll ins Fitnessstudio einsteigen“.
Wir alle kennen es: Das neue Jahr beginnt und plötzlich willst du dreimal pro Woche trainieren. Das Resultat? Muskelkater für die nächsten fünf Tage.
13. Beim Kochen den Herd vergessen.
Man schaut nur „ganz kurz“ weg – und plötzlich riecht es verbrannt. Willkommen in der Welt der angebrannten Töpfe und Rauchmelder.
14. Nach einer Nachricht auf „Tippen…“ starren.
Nichts ist so frustrierend wie zu sehen, dass jemand tippt – und dann kommt nur „ok“ zurück. Dein innerer Monk weint.
15. Zu sagen: „Ich esse nie wieder Süßes“.
Spoiler: Du wirst es doch tun. Wahrscheinlich am nächsten Tag.
16. Am Samstagabend ins Möbelhaus fahren.
Die Hölle auf Erden hat einen Namen – IKEA am Sonntagabend. Glaub mir, das willst du nicht.
17. Beim Staubsaugen telefonieren.
Warum wir es alle tun? Unklar. Aber niemand versteht dich, wenn der Staubsauger auf voller Power läuft.
18. Dich in eine Diskussion auf Facebook einmischen.
Jede Diskussion im Internet ist wie Treibsand: Je mehr du dich bewegst, desto schlimmer wird es.
19. „Nur schnell“ in die Jogginghose schlüpfen.
Aus „nur schnell“ wird ein ganzer Tag, an dem du nicht das Haus verlässt.
20. Nachts um 1 Uhr eine Doku über antike Bauwerke schauen.
Du bist plötzlich Architekt – bis du am nächsten Morgen aufwachst und dich fragst, warum du 3 Stunden über Pyramiden gelesen hast.
21. IKEA-Möbel ohne Anleitung aufbauen.
Drei Stunden später hältst du 4 Schrauben in der Hand und das Regal hat eine seltsame Neigung.
22. Beim Lachen trinken.
Endet meistens mit Husten und Tränen – aber hey, zumindest hatte jemand Spaß.
23. Das Handy-Ladekabel mit dem Mund rausziehen.
Warum tun wir das? Niemand weiß es. Aber es endet oft mit einem Stromschlag oder einem Kabelbruch.
24. Filme schauen und gleichzeitig 27 Dinge googeln.
Am Ende hast du keine Ahnung, worum es im Film geht, aber weißt alles über die Lebensgeschichte des Nebendarstellers.
25. Notizen auf Klebezettel schreiben – und sie verlieren.
Das Notieren war nicht das Problem. Das Verlieren der Notiz schon.
26. Neue Schuhe direkt bei einem Tagesausflug tragen.
Blasen an den Füßen sind garantiert.
27. Kaktus als Kuscheltier nutzen.
Klingt niedlich, tut weh.
28. Rauchmelder beim Kochen testen.
Ja, er funktioniert – und jetzt wissen es auch die Nachbarn.
29. Einkaufswagen vergessen zurückzubringen.
Plötzlich steht er eine Woche vor deiner Tür.
30. Regenschirm vergessen, weil es „nur leicht bewölkt“ ist.
Ergebnis: Du kommst klatschnass nach Hause.
Manchmal reicht es, einfach die kleinen Stolperfallen des Alltags zu umgehen. Also: weniger Unsinn, mehr Lächeln.
Comments